Wir sind Stadtmeister im Schwimmen in der WK2 und der WK3
Am Donnerstagmorgen machten sich 33 Schülerinnen, zwei Coaches der Q2 sowie die Sportlehrerinnen Frau Gockel und Frau Grotendorst auf den Weg…
Geschichte
Ansprechpartner: Bettina Jandt und Alexa Polreich
Geschichte an der Marienschule – ein lebendiges Fach
Geschichte begegnet uns in unserem Alltag nahezu überall – sei es in…
„Bis hierhin und nicht weiter!? Grenzen in der Geschichte“
Wir freuen uns, dass auch bei dem diesjährigen Geschichtswettbewerb zum Thema „Grenzen in der Geschichte“ viele Schülerinnen der…
Unsere Reihe "Marienschule im Dialog" geht weiter! Diesmal mit Prorektorin Prof. Dr. Weyland
Die Frage nervt: Was machst du nach dem Abi? Und wie kann ich darauf eine Antwort finden?
Was…
Krankmeldung
Hier haben Sie die Möglichkeit uns mitzuteilen, wenn Ihr Kind erkrankt ist. Diese Krankmeldung ersetzt den Anruf im Sekretariat, aber nicht die schriftliche Entschuldigung, wenn…
Das Ensemble LichterSchatten erhält den Julius-Voos-Preis für ihr Stück "Briefe nach Ewigheim"
Am Montag, 10. März erhielen die sieben Mitglieder des Ensembles LichteSchatten den Dr.…
Der Werkstattabend der Fokusgruppe mit den Ergebnissen ihrer Umfrage
Die Mitglieder der Fokusgruppe "Leistungsdruck", bestehend aus Schülerinnen, Eltern und Lehrkräften, lud am 06. März zum…
Ensemble ARTIG erhält Einladung zur Theaterwoche Korbach
Das Ensemble ARTIG zeigte vom 26.02. bis 01.03. mit großem Erfolg seine neue Produktion "Amphitryon" im Theater im Pumpenhaus. Nach den vier…
Die Marienschule blickt auf eine 100-jährige Geschichte zurück, präsentiert sich Ihnen heute als ein modernes Mädchengymnasium mit rund 900 Schülerinnen. Unsere Schule hält ein umfangreiches…
Deutsch
Ansprechpartner: Christoph Frye und Dr. Lars Wegner
Im Fach Deutsch arbeiten wir in den Bereichen „Sprechen und zuhören “, „Schreiben“, „Lesen – Umgang mit Texten und Medien“ sowie…