Deutsch

Über uns + Ansprechpartner

Ansprechpartner: Christoph Frye und Dr. Lars Wegner

Im Fach Deutsch arbeiten wir in den Bereichen „Sprechen und zuhören “, „Schreiben“, „Lesen – Umgang mit Texten und Medien“ sowie „Nachdenken über Sprache“. Die vielfältigen Inhalte werden sowohl mit analytischen als auch kreativen Ansätzen erarbeitet, sodass die Schülerinnen zahlreiche eigene Texte und Präsentationen gestalten oder Texte in szenisches Spiel umsetzen. Vor allem in den unteren Stufen erstellen die Schülerinnen ein Lesetagebuch zu einem  Jugendbuch, das einmal im Schuljahr an die Stelle einer Klassenarbeit treten kann.

 

Ziel des Deutschunterrichts ist das Erlernen und Festigen von Regeln zur sprachlichen Richtigkeit sowie der Rechtschreibung und Zeichensetzung. Eine Einführung in die deutsche Literatur anhand ausgewählter klassischer und moderner Texte findet ebenso statt wie das Erarbeiten von Methoden der Textanalyse auch von Sachtexten.

 

Projekte und Wettbewerb der Fachschaft setzen in allen Stufen einen besonderen Schwerpunkt im Schuljahr. Jedes Schuljahr findet eine Lesung durch verschiedene Autoren für eine jeweils andere Stufe statt. Am „Tag des Buches“ kooperieren wir mit einer Buchhandlung und in unterschiedlichen Jahrgängen mit der Stadtbücherei. (siehe Projekte, Wettbewerbe, Lesungen)


Rechtschreibförderung

An der Marienschule legen wir großen Wert auf die kontinuierliche Förderung der Rechtschreibkompetenz unserer Schülerinnen. In den Jahrgangsstufen 5 und 6 bieten wir dazu spezielle Förderkurse an, die nicht nur auf den Rückmeldungen der jeweiligen Deutschlehrkräfte, sondern auch auf der wissenschaftlich fundierten "Hamburger Schreibprobe" (HSP smart) basieren, die zu Beginn von Klasse 5 durchgeführt wird. Diese Diagnoseergebnisse ermöglichen eine gezielte Unterstützung der Schülerinnen. Die Kursinhalte werden z. T. in Zusammenarbeit mit der Sprachdidaktik der Universität Münster (mit der Sprachdidaktikerin Frau Dr. Necle Bulut) entwickelt und die Kurse selbst teilweise auch von Studierenden durchgeführt. So versuchen wir sicherzustellen, dass unsere Schülerinnen bestmöglich in Orientierung an aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Gegenstandsbereich "Rechtschreibung"  gefördert werden.

Ansprechpartner: Dr. Lars Wegner


Unsere wiederkehrenden Unterrichtsprojekte

Erzählwettbewerb – Jahrgangsstufe 5

Verfasse eine Geschichte über unser Schulgespenst Mariella.

Vorlesewettbewerb - Jahrgangsstufe 6
Lies deinen Mitschülerinnen aus einem spannenden Buch und dir bisher unbekannten Büchern vor.

Balladen digital - Jahrgangsstufe 7
Setze dich gemeinsam mit einer Gruppe kreativ (und digital) mit einer Ballade auseinander, in dem du z.B. Szenen filmst, ein Hörspiel erstellst oder einen Anmiationsfilm gestaltest.

Zeitungsprojekt - Jahrgangsstufe 8
Lerne gemeinsam mit deiner Klasse alle wichtigen Elemente einer Tageszeitung kennen.

Debattierwettbewerb - Jahrgangsstufe 9
Nimm am Wettbewerb "Jugend debattiert" teil und bereite dich auf die mündliche Prüfung im Fach Deutsch vor.

Spannende Diskussionen beim Schulfinale des Debattierwettbewerbs

Greta Engelke erreicht bei "Jugend debattiert" die Landesebene

Vorlesen - die Kunst zu unterhalten