Religion

Über uns + Ansprechpartner

Ansprechpartner: Eva Goede und Simon Niehaus
 

Religionsunterricht an der Marienschule Münster

Wie alle anderen Fächer ist das Fach Religion an der Marienschule Münster integrativer Bestandteil des schulischen Lebens und Lernens. Neben seinem Platz im pädagogischen Kanon setzt der Religionsunterricht auch besondere Akzente für den schulischen wie auch persönlichen Alltag. So sind zum Beispiel die wöchentlichen Stufengottesdienste, die besondere Gestaltung der verschiedenen Zeiten des Kirchenjahres, die Tage religiöser Orientierung sowie das Sozialpraktikum am Ende der Jahrgangsstufe 10 zentrale Elemente unseres Schullebens.

Entsprechend der Besonderheit einer Schule in bischöflicher Trägerschaft nehmen die Schülerinnen an der Marienschule durchgängig am Religionsunterricht der Klassen und Kurse der Jahrgangsstufen 5 bis Q2 teil. Der Religionsunterricht ist in der Stundentafel fest verankert und wird in allen Stufen in katholischer und evangelischer Prägung unterrichtet. In der Sek. I wird der Religionsunterricht zweistündig und in der Sek. II dreistündig erteilt.

Gottesdienste an der Marienschule Münster

Wir feiern an der Marienschule regelmäßig Gottesdienste. Dazu gehören die wöchentlichen Stufengottesdienste. Diese werden im Religionsunterricht von einzelnen Klassen oder Kursen vorbereitet und dann mit der gesamten Stufe in der Krypta der Antoniuskirche gefeiert. Daneben bilden die großen Schulgottesdienste zu den prägenden Zeiten und Ereignissen des Schul- bzw. Kirchenjahres einen weiteren zentralen Baustein des religiösen Schullebens. Auch diese Gottesdienste werden von den Schülerinnen in ihren Religionskursen vorbereitet und dann mit der gesamten Schulgemeinschaft in der Antoniuskirche gefeiert.

Der Meditations- und Gebetsraum „Die Arche“

Seit 2003 verfügt die Marienschule über einen Meditations- und Gebetsraum, die sogenannte „Arche“, dessen Namensgebung aus einem Schülerinnenwettbewerb ermittelt wurde.

Dieser Raum wird vielfältig für unterrichtliche und außerunterrichtliche Betätigungen / Erfahrungen genutzt und ist ein Raum der Ruhe, Besinnung, Selbsterfahrung und Begegnung:

  • Den Lehrerinnen und Lehrern des Faches Religion steht die „Die Arche“ für alternative Unterrichtsgestaltung zur Verfügung, z.B. ganzheitliche Erfahrungen und Zugänge zu biblischen Texten, Bibliodrama, Meditationen, Begegnungsübungen.
  • Besondere Zeiten im Kirchenjahr wie die Adventszeit und die Fastenzeit werden in der Marienschule besonders gestaltet durch religiöse Angebote wie Frühschichten, Gottesdienste etc., die teilweise in der „Arche“ stattfinden.
  • In der Mittagspause an den langen Schultagen haben die Schülerinnen die Möglichkeit, unter Anleitung von Lehrerinnen / Lehrern Entspannungsübungen wahrzunehmen bzw. zu erlernen.

Projekte + Aktuelles

Neujahrswünsche der 5er und 6er für alle Ladybugs der Marienschule

Besuch der Ausstellung des Cityadvents

Religionskurs der Klasse 7c stellt Museumskoffer zum Thema "Vorbilder im christlichen Glauben" aus