Literatur

Über uns + Ansprechpartner

Ansprechpartnerin: Kirsten Scherler

Was ist ein Literaturkurs?

Literaturkurse der gymnasialen Oberstufe bieten eine ergänzende Wahloption zu den Fächern Kunst oder Musik und sind dem sprachlich-literarisch-künstlerischen Aufgabenfeld zugeordnet. Demnach leisten Literaturkurse einen wesentlichen Beitrag zur Wahrnehmung, Gestaltung und Reflexion der Vielgestaltigkeit kultureller Lebenswirklichkeit.

Der Schwerpunkt der fachlichen Arbeit liegt im gestalterischen, kreativen Umgang mit Texten, nicht in einer - wie häufig im Deutschunterricht verlangten - analytischen Auseinandersetzung mit ihnen. Ausgegangen wird von einem erweiterten Textbegriff, der mündliche, schriftsprachliche und mediale Gestaltungsformen inkludiert. Aus dem erweiterten Textbegriff leitet sich auch ein erweitertes Literaturverständnis her, das der Kursbezeichnung zugrunde liegt. Daher gliedert sich der Kurs, in dem vorwiegend in Projekten gearbeitet wird, in die Bereiche „Schreiben“, „Theater“ und „Medien“ und bildet durch seine Prozess- und Produktorientierung eine unverzichtbare Ergänzung zum Regelunterricht. Ferner wird durch die Projektarbeit ein hohes Maß an selbstständigen Arbeitsformen eröffnet, die zu problem- und prozessbezogenen Denken und Handeln verleiten.

Einen hohen Stellenwert kommt dem Präsentieren der Ergebnisse zu. Hier werden ästhetisch überzeugende und funktional angemessene Produkte zusammengeführt und nicht nur der Schulöffentlichkeit publik gemacht.

Wie ist der Unterricht strukturiert?

Da der gesamte Kurs am Unterrichtsprozess von der Planung bis zur Präsentation beteiligt ist, ist das Ergebnis stets offen. Es beginnt mit einem Brainstorming der Teilnehmenden, indem Vereinbarungen über das Wie (Aufführung, Lesung, Ausstellung, Film, Talkshow u. v. m.) und das Was (Thema, Interessen, Motive, Wünsche) getroffen werden. Fortan arbeitet der Kurs gemeinsam an der zu realisierenden Projektidee.


Projekte + Aktuelles

Projekte der letzten Literaturkurse

Fantasyroman von Fanny Schreyber erschienen
– Lesung zusammen mit Robert Corvus am 02.06.24 um 18 Uhr im SpecOps

Melanie Steuer wurde mit ihrer Kurzgeschichte zur Preisverleihung auf der Frankfurter Buchmesse eingeladen

Der Literaturkurs schreibt zusammen mit Studierenden seinen eigenen Roman


Downloads + Links