Im vergangenen November haben mehr als 390 Schülerinnen der Marienschule am größten deutschen Informatik-Wettbewerb teilgenommen, soviele wie noch nie. Die unterschiedlichen Knobelaufgaben forderten logisches Kombinieren.
Der jährlich stattfindende Informatik-Biber wird von der Gesellschaft für Informatik (GI), dem Fraunhofer-Verband IuK-Technologie und dem Max-Planck-Institut für Informatik getragen und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Ziel des Wettbewerbes ist es, das Interesse an der Informatik zu wecken und zu stärken, sowohl bei den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern als auch im Bewusstsein an den Schulen. Die Schülerinnen erfahren durch die alltagsbezogenen Aufgabenstellungen, wie vielfältig informatische Anwendungen aussehen, und können dabei eigene Talente entdecken.
Unsere Schülerinnen aus den Klassen 5 bis 8, dem naturwissenschaftlichen Differenzierungskurs der Klassen 10 sowie der Informatik-Kurse der Oberstufe haben sehr engagiert an den Aufgaben gearbeitet und dabei ihre Fähigkeiten unter Beweis gestellt. Nun konnten wir neben den Urkunden auch viele 1. und 2. Preise an die besonders erfolgreichen Teilnehmerinnen verteilen.
Wir gratulieren herzlich und freuen uns schon auf den nächsten "Biber" im November.