CO₂ in der Box

Der MNU-Kurs der 8a experimentiert zum Thema Treibhauseffekt

Ein halbes Schuljahr lang haben die Schülerinnen der Klasse 8a sich im MNU-Unterricht mit dem Thema Klima und Klimawandel beschäftigt. Dabei haben sie sich dem natürlichen und menschengemachten Treibhauseffekt aus verschiedenen Richtungen genähert.

Angefangen mit der Frage "Was verstehen wir eigentlich unter dem Begriff Klima?" wurden Aspekte aus dem Erdkundeunterricht mit physikalischen Grundlagen verknüpft. Aus dem Fachbereich der Biologie haben die Schülerinnen sich mit der Photosynthese beschäftigt und darüber diskutiert, welche der - häufig auch zu Werbezwecken genutzten - Klimaausgleichsmaßnahmen wirklich sinnvoll sind.

In Teams haben die Schülerinnen danach unterschiedliche Situationen aus der Lebenswelt in Versuchen modelliert. Es wurden unterschiedliche Pflanzen als CO₂-Speicher und/oder Mineralwasser als CO₂-Quelle in abgeschlossenen Boxen arrangiert. Als Messgeräte wurden Senseboxen programmiert, die in der Box über unterschiedlich lange Zeiträume die sich verändernde Kohlendioxidkonzentration gemessen haben. Die Ergebnisse wurden ausgewertet und an Postern präsentiert und diskutiert.

Möglich wurde dieses fächerverbindende Forschungsprojekt durch unseren Bildungspartner, die Atruvia AG, die uns mit 6 CO₂-Messgeräten für unsere Senseboxen unterstützte. Vielen Dank!

Zum aktuellen Terminkalender
Bleiben Sie auf dem Laufenden.

 

Unsere Kooperationen