Welche beruflichen Möglichkeiten gibt es in der Theaterbranche? Wie finde ich heraus, ob ein Beruf im Bereich Theater zu mir passt?
Die Schauspielerin, Regisseurin, Theaterpädagogin und Choreographin Judith Suermann kam über solche Fragen mit Schülerinnen, Lehrern und Eltern am Mittwochabend, 22.01.25 ins Gespräch. Am Beispiel ihres eigenen Lebenswegs legte sie humorvoll und gespickt mit vielen Anekdoten dar, welche vielfältigen Ausbildungs- und Berufsperspektiven die Theaterwelt bietet. Auch bot sie einen Einblick in ihren abwechslungsreichen Arbeitsalltag, beleuchtete aber auch die Eigenheiten der Schauspielbranche. Sie riet, bei der Entscheidung für einen Beruf auf das zu schauen, was einen wirklich langfristig begeistert.
Auch Michael Custodis, Professor am Institut für Musikwissenschaft, war bei dieser Ausgabe von „Marienschule im Dialog: betrifft Geisteswissenschaften“ wieder mit von der Partie. Er betonte, dass das Internet heute enorme Möglichkeiten der Information über Ausbildung und Beruf biete und riet, da immer auf dem aktuellen Stand zu bleiben. Denn die Arbeitswelt sei einer stetigen und schnellen Veränderung unterworfen. Entgegen verbreiteter Vorurteile herrsche inzwischen beispielweise auch in der Musikwissenschaft ein Fachkräftemangel.
Judith Suermann empfahl den jungen Theaterbegeisterten, ihre Leidenschaft in Theaterensembles und -projekten in und außerhalb der Schule auszuleben und weiterzuentwickeln. Diese Gelegenheiten sollten sie aber auch nutzen, um Kontakte zu Menschen zu knüpfen, die diese Leidenschaft zum Beruf gemacht haben.
Die Gesprächsrunde wurde auch von einigen ehemaligen Schülerinnen bereichert. Carl Brüggemann (Abitur 2024) berichtete, dass sie nach der Schule tatsächlich einen Weg auf die Theaterbühne eingeschlagen habe. Andere dagegen ergriffen andere Studien, bewahrten sich den Tanz oder das Schauspiel aber als Hobby.
Die Reihe „Marienschule im Dialog: betrifft Geisteswissenschaften“ geht am Mittwoch, 26.03.25 in eine neue Runde. Dann ist die Erziehungswissenschaftlerin Ulrike Weyland, Prorektorin für Studium und Lehre an der Universität Münster, zu Gast.
Hier geht’s zum Fotoalbum.